Programm der 15. Kultur- und Heimattage der Banater Schwaben in Bayern
 

Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Griebl

Motto: Zukunft braucht Herkunft
 

  • Montag, 20. April 2009 / Internet und Presse

  • 19.00 Uhr Start des Schülerwettbewerbes  „Die Vorfahren lebten im Banat — meine Eltern zogen von dort weg " für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 13 in Bayern, deren Großeltern und Eltern aus dem Banat stammen.
    Ausschreibung in der Banater Post und demnächst unter www.banater-schwaben-bayern.de
     
  • Donnerstag, 7. Mai 2009 / Augsburg

  • Rathausflez
    Rathaus der Stadt Augsburg
    19.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Das Banat — eine Reise nach Europa"
    In Zusammenarbeit mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm
     
  • Freitag, 8. Mai 2009 / Augsburg

  • Kleiner Goldener Saal Augsburg - Jesuitengasse 12 - 86152 Augsburg
    19.00 Uhr Konzertabend: „Musik aus dem Banat" /Werke der Banater Komponisten Franz Limmer, Rudolf Novacek, Heinrich Weidt, Wilhelm Ferch, Hermann Klee.
    Es wirken mit: Leonore Laabs, Sopran; Elena Nitschke, Alto; Harald und Sarah Christian, Violine; Liane Christian, Klavier; Oliver Christian, Trompete; Einführung in das Werk der Komponisten: Dr. Franz Metz.
     
  • Samstag, 9. Mai 2009 / Augsburg

  • 13.45 Uhr Trachtenfestzug der Trachtengruppen und Blaskapellen der Landsmannschaft der Banater Schwaben: Maximilianstraße, Rathausplatz, Dom.
    14.30 Uhr Festgottesdienst im Hohen Dom zu Augsburg
    mit Heimatpfarrer Peter Zillich, bischöflicher Beauftragter für die Vertriebenenseelsorge in der Diözese Regensburg.
    Missa Brevis, op. 117, G-Dur von Conrad Paul Wusching, für Chor, Soli und Orgel; Solisten: Leonore Laabs, Sopran; Elena Nitschke, Alto; Thomas Nitschke, Tenor; Wilfried Michl, Bariton; Andreas Sas, Orgel / Banater Chor und St. Pius Chor München / Leitung: Dr. Franz Metz.
     
  • Samstag, 9. Mai 2009 / Augsburg

  • 16.00 Uhr Volkstanzauftritt auf dem Rathausplatz
    Empfang im Goldenen Saal der Stadt Augsburg durch Oberbürgermeister Dr. Kurt Griebl.
    19.00 Uhr - 03.00 Uhr Tanzunterhaltung und Volkstänze in der Kongresshalle Augsburg mit dem Original Banater Echo und der Band „Die Primtaler".
     
  • Freitag, 15. Mai 2009 / Augsburg

  • Bukowina Institut
    Alter Postweg 97a 86159 Augsburg
    19.00 Uhr Lesung Johann Steiner: „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas." / Gespräche mit Zeitzeugen.
    In Zusammenarbeit mit dem Bukowina Institut Augsburg
     
  • Samstag, 16. Mai 2009 / Pfünz im Altmühltal

  • Gasthof Sichert
    Inhaberin Anna Schinzel Eichstätter Str. 11
    85137 Pfünz im Altmühltal
    14.00 Uhr Feier einer traditionellen Banater schwäbischen Kirchweih mit Kirchweihfestzug, Heiliger Messe und Straußversteigerung mit den Banater Trachtengruppen München, Nürnberg und der Banater Seniorengruppe Ingolstadt. Es spielen die Original Banater Dorfmusikanten München und das Banater Schwabenduo.
     
  • Samstag, 20. Juni 2009 / Ingolstadt

  • Banater Seniorenzentrum / Hildegardis-Saal
    Josef Nischbach Peisser Str. 66 85053 Ingolstadt
    11.00 Uhr Buchpräsentation / Franziska Graf: Die Notre Dame-Klosterschule der Armen Schulschwestern im Banat 1858-1948 (Banater Bibliothek Band 9).
     
  • Samstag, 20. Juni 2009 / München

  • Sudetendeutsches Haus Adalbert-Stifter-Saal - Hochstr. 8 - 81669 München
    19.00 Uhr Jubiläumskonzert „40 Jahre Temeswarer Schubert Chor" mit bekannten und weniger bekannten Volks- und Kunstliedern dieses bekannten Chores. Leitung: Adrian Nuca-Bartzer
     
    Auf ihr Kommen und ihr Mitwirken freut sich
    der Landesvorstand Bayern
    der Landsmannschaft der Banater Schwaben